Entdecke Pliska und seine Umgebung /
Discover Pliska and its surroundings
Pliska und seine historische Hauptstadtfestung, weitere Sehenswürdigkeiten und seine bewegte Geschichte sind alleine schon eine Reise wert. Aber in der näheren Umgebung gibt es weitere interessante Orte zu entdecken. Wir haben hier einige Links und Fotos zusammengestellt, dass Sie sich ein Bild machen und Ihre Ausflüge planen können.
Pliska and its historic capital fortress, other sights and its eventful history are worth a trip alone. But there are other interesting places to discover in the surrounding area. We have put together some links and photos here so that you can get an idea and plan your excursions:
Nationales historisch-archäologisches Reservat Pliska /
The Pliska National Historical and Architectural Reserve
Nur ca. 2 km von Pliska entfernt befinden sich die Überreste der ersten bulgarischen Reichshauptstadt. Von 681 – 893 war Pliska die Hauptstadt des Ersten bulgarischen Reiches. Besuchen Sie dieses archäologische Kulturdenkmal und das dazugehörige Museum.
The remains of the first Bulgarian imperial capital are located just 2 km from Pliska. Pliska was the capital of the First Bulgarian Empire from 681 – 893. Visit this archaeological cultural monument and its museum.
Große Basilika von Pliska /
The The Great Basilica of Pliska
Aus Wikipedia: Die Große Basilika von Pliska mit und unmittelbar nach der Christianisierung Bulgariens war der Haupttempel des autokephalen bulgarischen Erzbistums. Mit 99 Meter Länge und 29,5 Meter Breite war sie im 9. Jahrhundert eine der größten christlichen Kirchen der Welt.
Die Fläche der Basilika betrug 2920 m². Die kirchlichen Riten in der Kathedrale wurden vom Erzbischof durchgeführt, an den großen Feiertagen nahm auch der bulgarische Herrscher teil. Das Denkmal der altbulgarischen Kultur wurde 1899 von den Archäologen Karel Škorpil und Fjodor Uspenski entdeckt und untersucht. Ausgrabungen in den 1970er Jahren zeigten, dass die Basilika wieder aufgebaut wurde, und darunter befinden sich die Überreste einer anderen Basilika und die Fundamente eines heidnischen Tempels….
From wikipedia: The Great Basilica of Pliska (Bulgarian: Голяма базилика в Плиска, romanized: Golyama bazilika v Pliska) is an architectural complex in Pliska, the first capital of the First Bulgarian Empire, which includes the cathedral, an archbishop’s palace and a monastery. The basilica was constructed on the orders of the knyaz of Bulgaria, Boris I (r. 852–889), after his baptism in 864 and the resultant Christianization of Bulgaria. Completed around 875, the basilica was 102.5 metres (336 ft) long and 30 metres (98 ft) wide.
The complex includes Great Basilica itself – a basilica used as the cathedral church – and the attached monastery and episcopal palace inhabited by Christian monks and the bishop of Pliska.
Kyrilliza Hof (Museum) /
Kyrilliza Court (Museum)
Mitten in Pliska, befindet sich der Kyrilliza-Garten. Ein Ort, der viel bulgarische Geschichte und einen schönen Rundgang über die kyrillische Schrift vereint.
The Kyrillitsa Garden is located in the centre of Pliska. A place that combines a lot of Bulgarian history and a beautiful tour of the Cyrillic script.
Mitten in Pliska, befindet sich der Kyrilliza-Garten. Ein Ort, der viel bulgarische Geschichte und einen schönen Rundgang über die kyrillische Schrift vereint.
The Kyrillitsa Garden is located in the centre of Pliska. A place that combines a lot of Bulgarian history and a beautiful tour of the Cyrillic script.
Zar Boris I. Platz in Pliska /
Tsar Boris I Square in Pliska
Mitten in Pliska, befindet sich ein großer Platz und eine Statue zu Ehren von Zar Boris I. – der erste christliche Herrscher der Bulgaren, der von etwa 852 bis 889 herrschte. Festivals and Veranstaltungen finden hier regelmäßig statt. Direkt nebenan gibt es einige Restaurants, so dass Sie einen Besuch damit verbinden können.
In the middle of Pliska, there is a large square and a statue in honour of Tsar Boris I – the first Christian ruler of the Bulgarians, who ruled from around 852 to 889. Festivals and events take place here regularly. There are several restaurants right next to the square, so you can combine a visit.
Mitten in Pliska, befindet sich ein großer Platz und eine Statue zu Ehren von Zar Boris I. – der erste christliche Herrscher der Bulgaren, der von etwa 852 bis 889 herrschte. Festivals and Veranstaltungen finden hier regelmäßig statt. Direkt nebenan gibt es einige Restaurants, so dass Sie einen Besuch damit verbinden können.
In the middle of Pliska, there is a large square and a statue in honour of Tsar Boris I – the first Christian ruler of the Bulgarians, who ruled from around 852 to 889. Festivals and events take place here regularly. There are several restaurants right next to the square, so you can combine a visit.
Weingut Tsarev Brod /
Winery Tsarev Brod
von tsarevbrod.com übersetzt:
Im Herzen des Weines
Zwischen den beiden alten Hauptstädten Bulgariens – Pliska und Veliki Preslav – liegt das malerische Schumen-Dorf Tsarev Brod, dessen Namen unser Weingut trägt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das einzige Felsenrelief Europas, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört – der Madara-Reiter.
Die Idee für unser eigenes Weingut wurde 2001 geboren, als Ivan Ivanov zusammen mit seiner Familie die ersten Hektar Weinreben im gleichnamigen Dorf Tsarev Brod anpflanzte. Die Weinkellerei wurde 2015 gebaut, ganze 14 Jahre nach der Anpflanzung der ersten 27 Hektar Weinberge, und befindet sich direkt neben dem Weinberg, so dass wir durch die Verarbeitung der direkt geernteten Früchte eine perfekte Qualität erreichen.
Dieser Teil Bulgariens wird als „die Heimat der Weißweinsorten“ bezeichnet. Die Vielfalt der Stile und die Qualität der hier erzeugten Weine machen ihn zu einem wahren Königreich dieser Rebsorten.
Zwischen den beiden alten Hauptstädten Bulgariens – Pliska und Veliki Preslav – liegt das malerische Schumen-Dorf Tsarev Brod, dessen Namen unser Weingut trägt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das einzige Felsenrelief Europas, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört – der Madara-Reiter.
Die Idee für unser eigenes Weingut wurde 2001 geboren, als Ivan Ivanov zusammen mit seiner Familie die ersten Hektar Weinreben im gleichnamigen Dorf Tsarev Brod anpflanzte. Die Weinkellerei wurde 2015 gebaut, ganze 14 Jahre nach der Anpflanzung der ersten 27 Hektar Weinberge, und befindet sich direkt neben dem Weinberg, so dass wir durch die Verarbeitung der direkt geernteten Früchte eine perfekte Qualität erreichen.
Dieser Teil Bulgariens wird als „die Heimat der Weißweinsorten“ bezeichnet. Die Vielfalt der Stile und die Qualität der hier erzeugten Weine machen ihn zu einem wahren Königreich dieser Rebsorten.
From tsarevbrod.com:
Between the two old capitals of Bulgaria – Pliska and Veliki Preslav, is nestled the picturesque Shumen village of Tsarev Brod, whose name bears our winery. In the immediate vicinity is the only rock bas-relief in Europe, a UNESCO World Heritage Site – the Madara Horseman.
The idea for our own winery was born in 2001, when Ivan Ivanov, together with his family, planted the first acres of grape vines in the village of the same name Tsarev Brod. The winery was built in 2015, a full 14 years after the first 27 hectares of vineyards were planted.The winery is located right next to the vineyard, so we achieve perfection in quality by processing the directly picked fruit.
This part of Bulgaria has been called “The home of white wine varieties”. The variety of styles and the quality of the wines produced here make it a true kingdom of these grape varieties.
Madara Plateau und Wanderweg /
Madara Plateau and hiking trail
Text (übersetzt) aus „https://varnamaps.eu/madarsko-plato-long-trail/“ (bulgarisch):
Verborgene Orte auf der Madara-Hochebene – eine lange Route
Der Ökowanderweg Madarski Konnik ist eine sehr interessante Forschungsroute. Er bietet eine Fülle von interessanten Orten, die es zu entdecken gilt. Es gibt zwei Versionen der Öko-Route. Die eine ist kürzer, hat einen geringeren Schwierigkeitsgrad und eignet sich für eine Familienwanderung. Die zweite Route ist eine Fortsetzung der ersten. Sie ist schwieriger und abenteuerlicher. Sie beginnt an der Wegkreuzung, an der die kurze Route abbiegt, und führt auf das Madara-Plateau.
Text (translated) from „https://varnamaps.eu/madarsko-plato-long-trail/“ (bulgarian):
Hidden places of the Madara plateau – a long route
The Madarski Konnik eco-trail is a very interesting research route. It has a wealth of interesting sites to explore. There are two versions of the eco-route. One is shorter, with a lower degree of difficulty, suitable for a family walk. The second route is a continuation of the first. It is harder and more adventurous in nature. It starts from the trail junction where the short route makes a turn and climbs the Madara Plateau.
Der Reiter von Madara /
The Madara Horseman
Aus Wikipedia: Der Reiter von Madara ist ein frühmittelalterliches monumentales Felsrelief, das sich auf dem Felsenplateu Madara in der Nähe des Dorfes Madara im Nordosten Bulgariens unweit der ehemaligen bulgarischen Hauptstadt Pliska befindet. Das Relief war Teil der Hauptkultstätte des Ersten Bulgarischen Reiches und befindet sich an einer etwa 100 Meter hohen Klippe aus Sandstein. Es zeigt einen Reiter in einer Höhe von 23 Metern über dem Boden. Der Reiter wird mit einem Löwen zu seinen Füßen dargestellt, den er soeben getötet hat. Dabei wird er von einem Hund begleitet.
From Wikipedia: The Madara Rider or Madara Horseman is a large early medieval rock relief carved on the Madara Plateau east of Shumen (near Pliska) in northeastern Bulgaria, near the village of Madara. The monument is dated to the very late 7th or more often the very early 8th century, during the reign of the Bulgar Khan Tervel. In 1979, the monument was listed as a UNESCO World Heritage Site.
Sharlaka Wasserfall /
Sharlaka Waterfall
Wie wär es mit einer angenehmen und leichte Wanderung am Rande des Dorfes Mogila nahe Kaspichan. Die Wanderung verläuft entlang des schönen Flusses Sharlaka und führt durch eine schöne Felslandschaft zu einem kleinen, aber feinen Wasserfall. Nur gute 20 Autominuten von Camping-Pliska entfernt.
How about a pleasant and easy hike on the edge of the village of Mogila near Kaspichan. The hike runs along the beautiful Sharlaka River and leads through a lovely rocky landscape to a small but beautiful waterfall. Just over 20 minutes by car from Camping-Pliska.
Wie wär es mit einer angenehmen und leichte Wanderung am Rande des Dorfes Mogila nahe Kaspichan. Die Wanderung verläuft entlang des schönen Flusses Sharlaka und führt durch eine schöne Felslandschaft zu einem kleinen, aber feinen Wasserfall. Nur gute 20 Autominuten von Camping-Pliska entfernt.
How about a pleasant and easy hike on the edge of the village of Mogila near Kaspichan. The hike runs along the beautiful Sharlaka River and leads through a lovely rocky landscape to a small but beautiful waterfall. Just over 20 minutes by car from Camping-Pliska.
Angeln am Kyulevcha Stausee /
Fishing at Kyulevcha reservoir lake
Keine 20 Autominuten von Camping-Pliska entfernt befindet sich ein Angelsee in der schön gelegenen Ortschaft Kyulevcha.
Gegen einen geringen Obolus können Sie hier Ihre Angelkünste unter Beweis stellen.
Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen – auf bulgarisch.
Less than 20 minutes by car from Camping-Pliska is a fishing lake in the beautifully situated village of Kyulevcha.
You can put your fishing skills to the test here for a small fee.
You can find more information on this page – in bulgarian language
Keine 20 Autominuten von Camping-Pliska entfernt befindet sich ein Angelsee in der schön gelegenen Ortschaft Kyulevcha.
Gegen einen geringen Obolus können Sie hier Ihre Angelkünste unter Beweis stellen.
Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen – auf bulgarisch.
Less than 20 minutes by car from Camping-Pliska is a fishing lake in the beautifully situated village of Kyulevcha.
You can put your fishing skills to the test here for a small fee.
You can find more information on this page – in bulgarian language
Nationalgestüt Kabiuk/
National State Stud Kaniuk
Aus europeanstatestuds.org: Bulgariens einziges Staatsgestüt, das überleben konnte, ist das älteste und bekannteste Gestüt des Landes: Das Bulgarische Nationalgestüt Kabiuk. Es wurde 1864 als Militärgestüt gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu liefern. Das Gestüt liegt 13 km nordöstlich von Shumen (nahe Pliska)…
From kabiuk.net: Kabiuk is the earliest stud farm in Bulgaria. It was started in 1864 by Midhat Pasha, the Governor of the Danube Province, as a military stud farm for the Turkish army. The stud farm is on the Shumen Plato, 13 km northeast of Shumen; the average altitude is 194 m. Even in the first years of its operation, the number of horses reached about 1000….
Kartbahn in Shumen /
Karting in Shumen
Unweit von Pliska, befindet sich die Kartbahn in Shumen.
Drehen Sie doch ein paar Runden mit Ihren Kindern oder Freunden. Großer Spaß für alle ist garantiert.
The go-kart track in Shumen is located not far from Pliska.
Why not take a few laps with your children or friends? Great fun is guaranteed for everyone.
Unweit von Pliska, befindet sich die Kartbahn in Shumen.
Drehen Sie doch ein paar Runden mit Ihren Kindern oder Freunden. Großer Spaß für alle ist garantiert.
The go-kart track in Shumen is located not far from Pliska.
Why not take a few laps with your children or friends? Great fun is guaranteed for everyone.
Historisches und archäologisches Reservat Festung Schumen /
Historical and archaeological reserve Shumen Fortress
Nur etwa eine halbe Autostunde von Pliska entfernt befindet sich Shumen und ein paar Minuten weiter das „Historische und archäologisches Reservat Festung Schumen“.
Auszug des Infotextes von bulgariatravel.org: „Während des Ersten Bulgarischen Reichs /680 n.Chr. – 1018 n.Chr. / spielte die Festung eine wichtige Rolle wegen ihrer Nähe zu den bulgarischen Hauptstädten Pliska und Preslav. Während des Zweiten Bulgarischen Reichs /1185 – 1396 / entwickelte sich die Stadt Shumen zu einem wichtigen wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum für den Staat.“
Just half an hour’s drive from Pliska is Shumen and a few minutes further on is the ‘Historical and Archaeological Reserve of Shumen Fortress’.
Excerpt from the info text from bulgariatravel.org: ‘During the First Bulgarian Empire /680 AD – 1018 AD/ the fortress played an important role due to its proximity to the Bulgarian capitals of Pliska and Preslav. During the Second Bulgarian Empire /1185 – 1396 / the city of Shumen developed into an important economic and cultural centre for the state.’
Nur etwa eine halbe Autostunde von Pliska entfernt befindet sich Shumen und ein paar Minuten weiter das „Historische und archäologisches Reservat Festung Schumen“.
Auszug des Infotextes von bulgariatravel.org: „Während des Ersten Bulgarischen Reichs /680 n.Chr. – 1018 n.Chr. / spielte die Festung eine wichtige Rolle wegen ihrer Nähe zu den bulgarischen Hauptstädten Pliska und Preslav. Während des Zweiten Bulgarischen Reichs /1185 – 1396 / entwickelte sich die Stadt Shumen zu einem wichtigen wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum für den Staat.“
Just half an hour’s drive from Pliska is Shumen and a few minutes further on is the ‘Historical and Archaeological Reserve of Shumen Fortress’.
Excerpt from the info text from bulgariatravel.org: ‘During the First Bulgarian Empire /680 AD – 1018 AD/ the fortress played an important role due to its proximity to the Bulgarian capitals of Pliska and Preslav. During the Second Bulgarian Empire /1185 – 1396 / the city of Shumen developed into an important economic and cultural centre for the state.’
Regionales Geschichtsmuseum Shumen /
Regional History Museum Shumen
Auszug von bulgariatravel.org:
Seit 1891 befindet sich das Museum in einem Gebäude im Stadtzentrum, wo es bis heute von Touristen besucht wird. Das Geschichtsmuseum in Shumen verfügt über acht ständige Ausstellungen, die Funde aus dem V. Jahrtausend v.Chr. – XX. Jahrhundert zeigen.
Der Rundgang durch das Museum beginnt im Ausstellungsraum „Vorgeschichte“. Hier sind Funde aus der Region Shumen aus der Kupfersteinzeit und Bronzezeit zu sehen. Gezeigt werden Kultgegenstände und Tongefäße. Zudem kann der Besucher einen Fund aus 65 Tongefäßen aus dem Hügelgrab bei Smyadovo besichtigen, der aus dem V. Jahrtausend v.Chr. datiert. Ein sehr interessantes Ausstellungsstück ist u.a. ein Kultgefäß in Form einer Ente, das ebenfalls bei Smyadovo ausgegraben wurde.
From bulgariatravel.org:
Since 1891, the museum has been housed in a building in the centre of the town which is open for tourists even today. Shumen History Museum comprises eight permanent exhibitions presenting artefacts dated from a period between the 5th century BC and the 20th century AD.
The tour around the museum starts at the Prehistory Hall. Visitors will find artefacts discovered in the Shumen Region from the Chalcolithic Age and the Bronze Age there. Religious objects and clay vessels are displayed. Visitors will also be able to see a find comprising 65 clay vessels discovered in a settlement mound near Smyadovo from the 5th millennium BC. The religious duck-shaped vessel found near Smyadovo is also one of the interesting exhibits displayed in this hall.
Auszug von bulgariatravel.org:
Seit 1891 befindet sich das Museum in einem Gebäude im Stadtzentrum, wo es bis heute von Touristen besucht wird. Das Geschichtsmuseum in Shumen verfügt über acht ständige Ausstellungen, die Funde aus dem V. Jahrtausend v.Chr. – XX. Jahrhundert zeigen.
Der Rundgang durch das Museum beginnt im Ausstellungsraum „Vorgeschichte“. Hier sind Funde aus der Region Shumen aus der Kupfersteinzeit und Bronzezeit zu sehen. Gezeigt werden Kultgegenstände und Tongefäße. Zudem kann der Besucher einen Fund aus 65 Tongefäßen aus dem Hügelgrab bei Smyadovo besichtigen, der aus dem V. Jahrtausend v.Chr. datiert. Ein sehr interessantes Ausstellungsstück ist u.a. ein Kultgefäß in Form einer Ente, das ebenfalls bei Smyadovo ausgegraben wurde.
From bulgariatravel.org:
Since 1891, the museum has been housed in a building in the centre of the town which is open for tourists even today. Shumen History Museum comprises eight permanent exhibitions presenting artefacts dated from a period between the 5th century BC and the 20th century AD.
The tour around the museum starts at the Prehistory Hall. Visitors will find artefacts discovered in the Shumen Region from the Chalcolithic Age and the Bronze Age there. Religious objects and clay vessels are displayed. Visitors will also be able to see a find comprising 65 clay vessels discovered in a settlement mound near Smyadovo from the 5th millennium BC. The religious duck-shaped vessel found near Smyadovo is also one of the interesting exhibits displayed in this hall.
Denkmal Gründer des bulgarischen Staates /
Founders of the Bulgarian State Monuments
Auszug von bulgariatravel.org:
Das 450 m über dem Meeresspiegel gelegene Denkmal „Gründer des bulgarischen Staates“ liegt 6km von der Stadt Shumen entfernt. Es befindet sich auf dem Hügel „Ilchov bair“ im Naturpark „Shumensko Plato“ (Shumener Plateau).
Die Idee, ein solches Denkmal zu bauen, entstand im Jahre 1977, während der Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 1300. Gründungsjubiläum des bulgarischen Staates (681). Die Bauarbeiten begannen im August 1979. Die feierliche Einweihung fand am 28. November 1981 statt. Das Monument ist das Werk der Bildhauer Krum Damyanov und Ivan Slavov, der Architekten Georgi Gechev und Blagoy Atanasov, der Künstler Vladislav Paskalev und Stoyan Velev sowie des Bauingenieurs P. Hadzhov. Die Komposition besteht aus zwei Gruppen Betonkörpern, die durch enge Zwischenräume getrennt sind. Hier befindet sich das größte Freiluft-Triptychon-Mosaik Europas, das zusammen mit 21 Skulpturen die Idee der Gründung, Entwicklung und des Aufschwungs des bulgarischen Staates im VII. – X. Jahrhundert verkörpert.
From bulgariatravel.org:
The Founders of the Bulgarian State Monument is located 6 km away from Shumen, at 450 m above mean sea level. It stands on Ilchov bair Hill, on the territory of Shumen Plateau Nature Park.
The idea to build the monument was conceived in 1977 during the preparations for the celebration of the 1300th anniversary since the establishment of the Bulgarian state (681). Construction began in August 1979 and the monument was officially opened on 28 November 1981. The monument was designed and built by sculptors Krum Damyanov and Ivan Slavov, architects Georgi Gechev and Blagoy Atanasov, artists Vladislav Paskalev and Stoyan Velev, and design engineer P. Hadzhov.
The monument consists of two groups of concrete blocks separated from one another by small spaces. The biggest outdoor mosaic-triptych in Europe can be seen here. Together with 21 sculptures, they symbolise the establishment, development and progress of the Bulgarian state in the period 7th – 10th centuries.
Auszug von bulgariatravel.org:
Das 450 m über dem Meeresspiegel gelegene Denkmal „Gründer des bulgarischen Staates“ liegt 6km von der Stadt Shumen entfernt. Es befindet sich auf dem Hügel „Ilchov bair“ im Naturpark „Shumensko Plato“ (Shumener Plateau).
Die Idee, ein solches Denkmal zu bauen, entstand im Jahre 1977, während der Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 1300. Gründungsjubiläum des bulgarischen Staates (681). Die Bauarbeiten begannen im August 1979. Die feierliche Einweihung fand am 28. November 1981 statt. Das Monument ist das Werk der Bildhauer Krum Damyanov und Ivan Slavov, der Architekten Georgi Gechev und Blagoy Atanasov, der Künstler Vladislav Paskalev und Stoyan Velev sowie des Bauingenieurs P. Hadzhov. Die Komposition besteht aus zwei Gruppen Betonkörpern, die durch enge Zwischenräume getrennt sind. Hier befindet sich das größte Freiluft-Triptychon-Mosaik Europas, das zusammen mit 21 Skulpturen die Idee der Gründung, Entwicklung und des Aufschwungs des bulgarischen Staates im VII. – X. Jahrhundert verkörpert.
From bulgariatravel.org:
The Founders of the Bulgarian State Monument is located 6 km away from Shumen, at 450 m above mean sea level. It stands on Ilchov bair Hill, on the territory of Shumen Plateau Nature Park.
The idea to build the monument was conceived in 1977 during the preparations for the celebration of the 1300th anniversary since the establishment of the Bulgarian state (681). Construction began in August 1979 and the monument was officially opened on 28 November 1981. The monument was designed and built by sculptors Krum Damyanov and Ivan Slavov, architects Georgi Gechev and Blagoy Atanasov, artists Vladislav Paskalev and Stoyan Velev, and design engineer P. Hadzhov.
The monument consists of two groups of concrete blocks separated from one another by small spaces. The biggest outdoor mosaic-triptych in Europe can be seen here. Together with 21 sculptures, they symbolise the establishment, development and progress of the Bulgarian state in the period 7th – 10th centuries.
Rusalka Höhle (Shumen Plateau) /
Rusalka Cave (Shumen Plateau)
Auszug von varnamaps.com:
Auf dem Rückweg führt die Route durch mehrere interessante Orte. Um sie zu finden, muss man zu der Weggabelung zurückkehren, die wir zuvor markiert haben, und auf dem angenehmen Waldweg weitergehen, indem man der grünen Markierung folgt. Er führt Sie zur kleinen Rusalka-Höhle, die in den dichten Laubwäldern eingebettet ist. Es hat eine kleine ovale Galerie, an deren Grund der örtliche Fluss Poroyna entspringt. Es gibt mehrere angenehme Orte zum Entspannen in der Umgebung, und daneben befindet sich ein schöner Brunnen.
(übersetzt aus dem Bulgarischen)
Excerpt from evendo.com:
Rusalka Cave, a breathtaking natural preserve located in Bulgaria, is a must-visit for tourists who seek to immerse themselves in the wonders of nature. This enchanting cave is not just a geological wonder; it’s a serene escape filled with unique rock formations, lush greenery, and tranquil surroundings. Visitors can explore the various chambers of the cave, each with its own distinct character and charm, making it a fascinating destination for explorers and photographers alike. The cave is surrounded by a rich natural landscape that offers plenty of opportunities for hiking and picnicking, allowing guests to connect with the great outdoors.
Biserna / Zandana (Perlglanz) Tropfsteinhöhle (Shumen Plateau) /
Biserna / Zandana (Pearl Shine) Stalactite Cave (Shumen Plateau)
Auszug von varnamaps.com:
Zandana oder Biserna ist der Name der längsten Höhle auf dem Shumen-Plateau in Bulgarien. Biserna hat seinen Namen vom Perlglanz der Tropfen, die von den Laternen seiner Forscher auf den Stalaktiten beleuchtet werden. Um die Fledermauskolonien zu schützen, ist die Höhle in den Monaten Juli und August für Besucher geschlossen. Ort Der Eingang dazu befindet sich im Kyoschkovite-Gebiet im Naturpark Schumen-Plateau, etwa 1 km von der Stadt Schumen entfernt. Er ist nach Nordosten ausgerichtet, auf einer Höhe von 404 m über dem Meeresspiegel. Die Höhle ist über markierte Öko-Pfade entweder vom Kyoschkovite-Gebiet oder von der Altstadt aus zu erreichen. Es wurde ein Informationszentrum errichtet, von dem aus man sofort in die Höhle eintreten kann.
(übersetzt aus dem Bulgarischen)
Excerpt (translated from bulgarian) from wikipedia.org:
Zandana or Biserna is the name of the longest cave in the Shumen Plateau, Bulgaria. Biserna gets its name from the pearl shine of the drops illuminated on the stalactites by the lanterns of its researchers. In order to protect the bat colonies, the cave is closed to visitors during the months of July and August. Location The entrance to it is in the Kyoshkovite area in the Shumen Plateau Nature Park, about 1 km from the city of Shumen. It is facing northeast, at an altitude of 404 m above sea level. The cave can be reached by marked eco-trails either from the Kyoshkovite area or from the Old Town area. An information centre has been built, from which you can immediately enter the cave.
Tombul-Moschee in Shumen /
Tombul Mosque in Shumen
Tombul-Moschee in Shumen / Tombul Mosque in Shumen
Besuchen Sie doch einmal die Tombul Moschee in Shumen, weniger als eine halbe Autostunde von unserem Campingplatz in Pliska entfernt:
Das auch unter dem Namen Moschee Şerif Halil Paşa bekannte Gebetshaus wurde von 1740 bis 1745 erbaut und ist die größte Moschee Bulgariens.
Why not visit the Tombul Mosque in Shumen, less than half an hour’s drive from our campsite in Pliska:
Also known as the Şerif Halil Paşa Mosque, this house of prayer was built between 1740 and 1745 and is the largest mosque in Bulgaria.
Tombul-Moschee in Shumen / Tombul Mosque in Shumen
Besuchen Sie doch einmal die Tombul Moschee in Shumen, weniger als eine halbe Autostunde von unserem Campingplatz in Pliska entfernt:
Das auch unter dem Namen Moschee Şerif Halil Paşa bekannte Gebetshaus wurde von 1740 bis 1745 erbaut und ist die größte Moschee Bulgariens.
Why not visit the Tombul Mosque in Shumen, less than half an hour’s drive from our campsite in Pliska:
Also known as the Şerif Halil Paşa Mosque, this house of prayer was built between 1740 and 1745 and is the largest mosque in Bulgaria.
Felsenklöster bei Hankrum - "Momina Skala" ("Jungfrauenfelsen") /
Rock Monastery at Village Hankrum "Momina Skala" / ("Maidens Rock")
Auszug aus varnamaps.eu (bulgarisch):
Besuchen Sie doch einmal das Felsenkloster „Momina Skala“.
Dabei handelt es sich um die natürliche FEls-Formation mit einer Höhe von etwa 15 m. Auf der Spitze des Felsens sowie um ihn herum wurden Spuren von Steingebäuden gefunden. Aber der interessanteste und zugänglichste Teil ist die kleine Felsenkirche auf der Westseite. Der interessante Name des Ortes stammt von einer alten Legende über ein junges Mädchen, die Tochter eines lokalen Herrschers, die sich von der hohen Klippe stürzte, um nicht in die Hände der türkischen Sklavenhalter zu fallen.
From varnamaps.eu (bulgarian):
Rock phenomenon „Momina Skala“ description This is the natural formation Momina Skala, which is a huge rock with a height of about 15 m. And on the top of the rock, as well as around it, traces of stone buildings were found. But the most interesting and accessible part is the small rock church on the west side. The interesting name of the place comes from an old legend about a young girl, the daughter of a local ruler, who threw herself from the high cliff in order not to fall into the hands of the Turkish enslavers.
Felsenkloster bei Osmar /
Rock Monastery near Osmar
Auszug aus de.buyinbg.com:
Weiche Kalkfelsen wurden durch Natur und Menschen in bizarre Felsformationen verwandelt, die zum Unterschlupf oder zum Abstatten von religiösen Ritualen dienten. Oft wurden da auch Felsenklöster eingerichtet.Das größte erhaltene Felsenkloster ist Kostadinov-Kloster, das sich in den Klippen von Osmar-Hohlweg auf der Shumener Hochebene befindet.
Eine schöne und merkwürdige Ergänzung zu diesem Kloster ist die Felsenfigur, bekannt als „Okoto“ (dt. „Das Auge“).
– setzt Euch ins Auge und macht tolle Fotos!
From visit.guide-bulgaria.com:
The Osmar rock monasteries are remarkable religious, cultural and educational monuments from the Second Bulgarian Kingdom. They are located on the steep southern and south-eastern slopes in the area of „Osmar Boaz“ of the Shumen plateau, north of the village of Osmar and south-western of the town of Shumen. It is a complex of scattered medieval rock monasteries, churches and monastic cells that were occupied during the XII-XIV century by monks Hesychasts.
Historischer Park Neofit Rilski Dorf /
Historical Park Neofit Rilski Village
Auszug aus ipark.bg/de-DE:
EINE REISE DURCH DIE GESCHICHTE DER MENSCHLICHEN ZIVILISATION
Der Historische Park stellt die einzigartigen kulturellen und historischen Werte dar, die von weltweiter Bedeutung sind.
Der Glanz und die Pracht der Zivilisationen aus den vergangenen Zeiten werden unter einem Dach auf eindrucksvolle Weise präsentiert.
Der Historische Park verbindet das Wissen mit der Kultur, das Nützliche mit dem Angenehmen, das Lernen mit der Erholung.
From ipark.bg/de-DE (translated):
A JOURNEY THROUGH THE HISTORY OF HUMAN CIVILIZATION
The Historical Park presents the unique cultural and historical values that are of global significance.
The splendour and magnificence of civilisations from the past are impressively presented under one roof.
The Historical Park combines knowledge with culture, the useful with the pleasant, learning with recreation.
Festung Ovech, Prowadija /
Ovech Fortress in Provadia
Text aus „https://www.myguidebulgaria.com/de/attraktionen/festung-ovech“
Ovech ist eine steinerne Festung, deren Überreste immer noch auf einem schiffsförmigen Plateau östlich von Provadiya stehen, etwa 53 km westlich von Varna und 410 km östlich von Sofia. Die Festung ist sowohl mit dem Auto (aus dem Osten kommend) als auch zu Fuß (über den Ovech Ökopfad) erreichbar.
Der Ovech Ökopfad ist ein malerischer Wanderweg, der im Stadtzentrum von Provadia beginnt und am westlichen Hang des Plateaus entlangführt. Es gibt entlang des Weges Bänke, die ihn auch für ältere Menschen geeignet machen. Die Stufen zur Festung waren einst in den Felsen gehauen und sind heute mit einem Geländer gesichert. Das Hinaufklettern ist nicht schwierig, aber besonders mit kleinen Kindern kann das Hinabsteigen lästig sein. Über Ovech gibt es viele Mythen und Legenden, und die besten davon können Sie von den lokalen Museumswächtern in der Festung hören. Ein Empfang durch den Bürgermeister und die Wache, Bogenschießen und Speerwerfen gehören zu den weiteren Attraktionen (normalerweise für Gruppen organisiert), die die Festung bietet.
Ovech ist ein idealer Ort für eine produktive Fotosession – die 11-25 m hohen Klippen, die den Ort umgeben, die 160 m lange Brücke, die Ovech mit dem Tabiite-Plateau verbindet, die atemberaubende Panoramablicke auf Provadia und die Umgebung – all dies bewegt, beeindruckt und inspiriert zutiefst.
Text from „https://visit.varna.bg/en/krepost_ovech_provadiya.html“:
Ovech Fortress is located about 50 km away from the city of Varna, near the town of Provadia. It was built on a magnificent plateau east of the city, known as „Kaleto“.The fortress was inhabited from the middle of the 3rd century until the end of the 17th century, with interruptions from the first decades of the 7th to the 9th century. The Byzantines called it Provat, the Bulgarians – Ovech, the Ottomans – Tash Hisar. Its unique natural features made it inaccessible to enemy attacks. The fortress was surrounded by rocks from 11 to 25 m high, which used to be a natural defense. A narrow isthmus connects it with the neighboring plateau Tabiite. In the past, there was an impressive bridge structure between them.